Schweizerischer Verband der freiberuflichen

Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten

// Der Verband  

Physiotherapeuten & Freiberufler

Ein Verband für engagierte Physiotherapeuten, die sich für die Rechte ihres Berufsstands einsetzen wollen

// Weiterbildung  

Mehr Kompetenzen = Mehr Qualität

Massgeschneiderte Kurse für Selbstständige und zusätzliche Optionen in der Weiterbildung

// Patientenbereich

Für Patienten, die einen Physiotherapeuten suchen

Alles Wissenswerte über Physiotherapie und Physiotherapeuten

// Ärztebereich

Vereinfachte Verordnung

Suchmaschine nach Ort oder Spezialgebiet

Artikel zu den vielfältigen Anwendungsbereichen der Physiotherapie

Medienkontakte

Wir stehen den Journalistinnen und Journalisten für sämtliche Fragen zu ASPI und die Physiotherapie zur Verfügung. Kontaktpersonen:

François de Kalbermatten, Präsident, francois.dekalbermatten@aspi-svfp.ch und Patricia Le Bec, Vizepräsidentin, patricia.lebec@aspi-svfp.ch

 

Hauptartikel

Bericht über die soziale Absicherung von Selbständigerwerbenden

Selbstständigerwerbende geniessen nicht den gleichen sozialen Schutz wie Arbeitnehmende. Ein Obligatorium zu ihrer besseren sozialen Absicherung wäre jedoch technisch und finanziell kaum umsetzbar. Dies hält der Bundesrat in einem Bericht fest, den er an seiner Sitzung vom 6. Dezember 2024 verabschiedet hat. Er begrüsst deshalb private Initiativen, welche die Selbstständigerwerbenden beim Aufbau von Reserven unterstützen.

EPD-Schulungskit

Beim Schulungskit handelt es sich um eine Material- und Ideensammlung, welche nach eigenen Bedürfnissen zu einer Schulung, einem Workshop oder einer Weiterbildungsveranstaltung zusammengestellt werden kann. Sie gestalten den Unterricht nach Ihren Möglichkeiten, nach Ihren Zeitvorgaben und nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Die Inhalte des Leitfadens sind modular aufgebaut.

Vorsorge für selbstständige Physiotherapeuten

two persons sitting on grass facing the lake

Agenda

SACD Symposium 2025 (mit Übersetzung)

person holding baby's index finger

Am 23.01.25 in Lausanne (CHUV)

CAS Palliative Care

 

Palliative Betreuung (internationale Bezeichnung: «Palliative Care») richtet sich an alle Menschen, die an einer schweren, fortschreitenden und unheilbaren Krankheit leiden, sowie an deren Angehörige und ihr Umfeld. Schwerpunkt der Betreuung ist das Vorbeugen und Lindern von Schmerzen und …

Vom 11.02.2025 bis 10.04.2026

Physiotherapie bei Lungenerkrankungen und Cystischer Fibrose

In diesem Fachkurs spezialisieren Sie sich im physiotherapeutischen Behandlungsmanagement von Patient*innen mit Lungenerkrankungen und Cystischer Fibrose.

Anmeldefrist: 19.01.26